Technische Daten

Hersteller Bolliger & Mabillard
Typ Inverted Coaster
Eröffnung 24. Mai 2006 (Pre-Opening am 23. Mai 2006)
Fahrzeit ca: 1min
Länge 768 m
Höhe 26 Meter
Geschwindigkeit 80 km/h
Steilste Abfahrt 80°
Züge 2 Züge á 32 Sitzplätze (8 Reihen mit jeweils 4 Sitzplätzen)
Inversionen Looping, Zero-G-Roll, Inclined Immelmann, 2 x Korkenzieher
Inhalt
    Add a header to begin generating the table of contents

    Kosten und Eröffnung

    Bei der Black Mamba handelt es sich um einen Inverted Coaster von Bolliger & Mabillard, der am 24. Mai 2006 eröffnet wurde. Allerdings gab es einen Tag vorher ein sogenanntes Pre-Opening, an dem nicht nur geladene Gäste, sondern auch Privatpersonen teilnehmen konnten. Hierfür mussten diese ein Ticket für die Fahrt ersteigern. Der Erlös kam im Rahmen des RTL-Spendenmarathons dem Bau einer Schule in Malawi zugute.

    Die Black Mamba ist die erste Achterbahn mit Inversionen, die im Phantasialand aufgebaut wurde und stellt gleichzeitig die einzige Fahrattraktion des Themenbereiches Deep in Africa dar. Die Kosten der Black Mamba und ihrer Thematisierung berufen sich auf jeweils 11 Millionen Euro. Die Black Mamba und ihr Themenbereich sind auf einer relativ kleinen Fläche entstanden, die vorher für Parkplätze und zum Lagern kleinerer Gegenstände genutzt wurde.

    Wartebereich

    Der Wartebereich der Black Mamba führt die Fahrgäste durch viele enge Gassen und durch ein paar kleine Häuser. Die natürliche Umgebung wurde ebenfalls angepasst und bietet neben Wasserfällen und dichten Sträuchern auch einen Tümpel. Ferner wird durch spezielle Sounds (Tiere, Trommeln) eine entsprechende Atmosphäre erzeugt. Kurz vor der Station gabelt sich die Warteschlange in zwei Routen auf: Der linke Weg ist die Warteschlange der Reihen zwei bis acht, der rechte Weg ist die Warteschlange für die erste Reihe. Um das Fassungsvermögen zu verbessern, wurde der Wartebereich Mitte 2011 verlängert.

    Die Station ist als afrikanischer Dschungel gestaltet. Die Atmosphäre wird durch einen spärlichen Lichteinfluss und entsprechende Sounds untermalt. Fährt ein Zug los, geht die Beleuchtung aus. Lediglich Lampen, die abwechselnd grün und blau leuchten, sind zu diesem Zeitpunkt aktiviert. Außerdem wird der Musiktitel „A Warrior’s Dance“ von Rik Carter sowohl am Anfang als auch am Ende der Fahrt gespielt.

    Züge

    Die Black Mamba wird im Normalfall von zwei Zügen befahren. Ist der Andrang jedoch sehr gering, nimmt man einen Zug heraus. Ein Zug besteht dabei aus acht Reihen, die jeweils vier Sitzplätze enthalten. Demnach bietet die Black Mamba pro Fahrt 32 Besuchern Platz und kommt somit auf eine Kapazität von 1.500 Personen pro Stunde. Für kräftigere Menschen verfügen die vierte und die fünfte Reihe über jeweils einen etwas größeren Sitz.

     

    Fahrt

    Das Design des Lifthillgebäudes der Black Mamba wurde an die große Moschee von Djenné angelehnt, die in Mali steht. Dort erreicht die Achterbahn ihren höchsten Punkt, der sich auf 26 Meter beläuft. Allerdings befindet sich über die Hälfte der Fahrstrecke unter dem Normalniveau des Themenbereiches, weshalb die maximale Abfahrt bei 27 Metern Höhe liegt. Die tiefste Stelle der Black Mamba befindet sich dabei zehn Meter unter dem Normalniveau. Der Umstand, dass die Schienen komplett mit Sand gefüllt wurden, gewährleistet eine relativ geringe Lärmemission.

    Nach der ersten Abfahrt durchfährt die Black Mamba einen 20 Meter großen Looping, eine Zero-G-Roll, einen Inclined Immelmann, zwei Korkenzieher sowie mehrere kleinere Auf- und Abfahrten. Außerdem bietet sie Near-Misses von bis zu einem halben Meter. Die Fahrzeit beträgt rund eine Minute.

    Galerie

    Weitere Attraktionen im Themenbereich Deep in Afrika