Bei Dwervelwind handelt es sich um einen Spinning Coaster von Mack Rides, der am 29. September 2012 eröffnet wurde und sich im Magische Vallei befindet.
Schon gewusst?
Dwervelwind war der erste Spinning Coaster mit einer Onboard Sound Anlage.
- Onride Foto
- Festes Schuhwerk erforderlich
- beleibte Personen können ggf. nicht mitfahren
Technische Daten
Hersteller | Mack Rides |
---|---|
Typ | Spinning Coaster |
Kosten | 4 Mio. Euro |
Fahrzeit | ca 1:52 min |
Länge | 462m |
Entstehung
Namensgebung
Der Name der Attraktion leitet sich von der Tatsache ab, dass es sich um einen Spinning Coaster handelt, was bedeutet, dass die einzelnen Chaisen sich um ihre eigene Achse drehen.
Wartebereich
Wie schon bei Djengu River wurde der Wartebereich in einen äußeren und einen inneren Part gegliedert: Außen führt der Wartebereich die Besucher durch verschiedene Teile der Strecke von Dwervelwind, während die Station als Mischung aus Höhle und Wald gestaltet wurde. Wenn ein Zug losfährt, bekommt der Besucher hier abgestimmte Ton- und Lichteffekte zu sehen.
Fahrt
Die Fahrt beginnt damit, dass die Besucher mit einem Kettenlift auf eine Höhe von rund 20 Metern gebracht werden. Eine Besonderheit ist das Onboard-Soundsystem, das erstmals bei einer Achterbahn dieses Typs verwendet wurde und den Soundtrack zur Attraktion während der Fahrt abspielt. Die Fahrt besteht aus mehreren besonderen Elementen, zu denen unter anderem eine bodennahe Rechtskurve, ein Immelmann-Turn sowie mehrere Heartline-Schlenker und Helices gehören. Die Schlussbremsung erfolgt mithilfe einer Wirbelstrombremse. Anschließend fahren die Chaisen wieder in die Station ein.
Dwervelwind besitzt zwei Züge, in denen jeweils maximal 16 Fahrgäste Platz nehmen können. Ein Zug besteht aus vier einzelnen Chaisen. Die Fahrt auf der 20 Meter hohen und 492 Meter langen Strecke dauert knapp zwei Minuten und weist eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h auf.
Weitere Informationen
- Besucher mit einer Körpergröße von unter 100 cm dürfen Dwervelwind nicht nutzen.
- Besucher mit einer Körpergröße von 100 bis 120 cm sind auf eine Begleitperson angewiesen.
- Besucher mit einer Körpergröße ab 120 cm dürfen Dwervelwind alleine fahren.
- Auf Dwervelwind werden die Fahrgäste fotografiert (Onride-Foto).